<< Neues Textfeld >>

"Wenn man ein Jahr lang alle Gelben Säcken aus ganz Deutschland sammeln und aneinander reihen würde, könnte man damit über 100x die Erde umrunden!" (Hochrechnung Frühjahr 2017 von unverpackt GD)

 

"Jedes Jahr fallen soviele Plastikflaschen an, dass sie übereinander gestellt 16x von der Erde zum Mond reichen würden!" (Gmünder Tagestpost 12.2017)

 

"Die in Deutschland verbrauchten Einweg-Kaffeebecher ergeben nebeneinander aufgestellt, eine Fläche von mehr als 5.000 Fußballfelder. Das sind 2,8 Milliarden Becher jedes Jahr!" (SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, 14.07.2017)

 

 

Dank unserer Kunden haben wir von 2015 bis Juli 2022 ca. 21.400,00 kg* Verpackungsmüll eingespartUns reicht das aber nicht - WIR wollen MEHR!

 

Machen Sie mit?

* Wie kommen wir auf diese Zahl?

Das ist ganz einfach nachzuvollziehen: wir wissen wiel viel KG Müsli oder Nudeln ... wir verkauft haben. Diese Zahl rechnen wir in haushaltsübliche Mengen um und mulitplizieren sie mit dem Verpackungsgewicht. Natürlich ziehen wir das Gewicht unserer großen Verpackungen (25kg Säcke oder Kartons) ab. Und, schwuppdiewupp, haben wir unseren eingesparten Verpackungsmüll.  

 

 

Ganz spontan haben 86 Kunden innerhalb zwei Tagen unverpackt ein Gesicht gegeben -
stellvertretend für alle Kunden von unverpackt GD und unverpackt im KUBUS!
Vielen Dank an ALLE unsere unverpackt Helden (auch die, die nicht auf dem Bild sind) -
ohne Euch würde es uns nicht geben.
Gemeinsam gegen Müll!
Wann fängst Du mit Müllsparen an? Werde ein unverpackt Held!
 
Egal ob Dein Einkauf 1,20 € groß ist oder einen Wocheneinkauf entspricht -
JEDE eingesparte Verpackung zählt! 

 

Ein paar Tipps zum Müllsparen:

 

* Stoff statt Plastik
* Leitungswasser trinken ;-)
* reparieren statt wegwerfen
* gegen Werbung wehren, einfach einen Hinweis an Euren Briefkasten
* Holzspielzeug statt Plastik, was gar nicht so einfach ist, wie ich gerade selbst erfahren muss. Wir bekommen viel geschenkt und was mich freut ist, dass es gebraucht ist. Die Spielsachen werden quasi von Cousin zu Cousin weiter vererbt!Und so werden sie solange wie möglich genutzt.
* Lebensmittelverschwendung vermeiden
* eigenen Behälter auf den Markt oder zum Metzger mitnehmen 
* Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie
* Qualität kaufen (zudem hilft Langlebigkeit auch gegen Ausbeutung und ist Ressourcen schonend)
* DiY z.B. Kosmetik, Reinigungsmittel, ...

Haben Sie noch mehr Ideen? Lasst uns daran teilhaben!

Adresse

unverpackt Schw. Gmünd

Sebaldstrasse 2

73525 Schwäbisch Gmünd

"mail@unverpackt-GD.de"

 

(07171) 8775180

Öffnungszeiten:

Montag 10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch 07:00 - 19:00 Uhr

Donnerstag 08:00 - 18:30 Uhr

Freitag 08:00 - 18:30 Uhr

Samstag 07:00 - 14:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
Stephanie Adler