Über mich

 

Fitnessfachwirtin (IHK)

Natur- und Umweltpädagogin

Waldführerin (WohllebensWaldakademie)

klimafit Kursleiterin (WWF, Reklim) 

Trainerin für BNE

Inhaberin unverpackt GD, seit 2015 

Multiplikatorin FaireKITA BW 

 

Durch die WIN-Charta BW habe ich mich zu einem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet!

 

Ich engagiere mich im Bildungsnetzwerk Nachhaltigkeit Ostwürttemberg!

 

unverpackt GD findet man auch auf der Best Practice Plattform BW!

 

"Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein."

Christian Morgenstern

<< Neues Textfeld >>

8 Jahre unverpackt einkaufen in Schwäbisch Gmünd, jetzt wird es mal Zeit mich vorzustellen! Ein Blick hinter die Kulissen!

Was treibt mich an, meine Werte, meine Ziele, …

Mit meinem Motto „mit Leichtigkeit die Welt retten“ möchte ich Euch in den nächsten Wochen zeigen, mit welchen kleinen Schritten man viel bewirken kann.

Und mir ist wichtig zu zeigen, dass es auch eine nachhaltige Wirtschaftskultur, eine Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständins, gibt. 
Natürlich kann auch ich nicht von Luft und Liebe leben, auch bei mir im unverpackt GD muss der Umsatz stimmen, damit Miete, Gehälter,… bezahlt werden können, aber statt Gewinnmaximierung stehen hier Menschenwürde , ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Transparenz im Mittelpunkt.

 

Zum Vidos aufs Bild klicken!

<< Neues Textfeld >>

Unverpackt einkaufen und mit alten Gewohnheiten brechen, ist für viele zu allererst mal eine Hürde.
Wo fange ich denn überhaupt an?

Ganz einfach, mit zwei Verpackungen in der Woche:
Nudeln und Reis, Müsli und Nüsse, Gummibärchen und Hülsenfrüchte, Handseife und festes Shampoo…. 
Ganz egal, es muss sich für Dich nur gut anfühlen, der Rest kommt von allein!

Was sind schon 2 Verpackungen in der Woche? Ne ganze Menge:

Wenn Du nur 2 Verpackungen in der Woche einsparst, sind das im Jahr bereits über 100 Verpackungen. 

Stell Dir jetzt mal vor, dass machen alle in Deutschland:
Dann wären das 160 000 000 (160 Millionen) Verpackungen in der Woche und im Jahr über 8 000 000 000 (8 Milliarden).

Unvorstellbar wie viel weniger Müll das wäre!
Wie fühlt sich das an, mit so wenig Einsatz so viel zu erreichen?

 

Zum Video einfach auf das Bild klicken!

<< Neues Textfeld >>

Wir sind BIO, weil es für uns eine Lebenseinstellung ist, gut mit der Natur umzugehen, sie zu schützen und zu bewahren!

Bio hat klare Richtlinien und wird mindestens 1x im Jahr streng kontrolliert.
Das Bio-Kontrollsystem ist damit eines der dichtesten und wirksamsten im Lebensmittelbereich
Bio ist Bienenfreundliche.
Bio verzichtet auf Gentechnik.
Bio ist klimafreundlich.
Bio schützt den Boden und sorgt für einen Humus aufbau.
Bio hat eine transparente Herstellung.
Bio hat ein besseres und natürlicheres Geschmackserlebnis.

Ich möchte wissen was ich esse, nämlich natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe!

Weil BIO nicht gleich Bio ist! 
Für viele Supermärkte und Discounter ist BIO nur Werbung für noch mehr Gewinn.
Man findet hier meistens nur den niedrigsten Standard.

Wir geben uns nicht mit den Mindeststandards zufrieden, unsere Lieferanten findet Ihr nicht im „normalen“ Supermarkt sondern nur im Biofachhandel. Denn nur hier trifft ein gemeinsames Werteverständnis aufeinander. Wir tragen diese Werte mit und sind bereit dafür den richtigen Preis zu zahlen. 
Nur wenn Menschen wirklich bewusst auswählen, was und wo sie es kaufen – nur dann kann diese Wertschätzung durchgereicht werden und wie­der beim Ursprung ankommen: Bei den Landwirt:innen, die im Einklang mit der Natur arbeitet.

 

Zum Video einfach auf das Bild klicken!

< Neues Textfeld >

„Noch bevor du diesen Morgen dein Frühstück beendet hast, bist du auf die halbe Welt angewiesen.“ Mit diesem Zitat von Martin Luther King

 

Niemand möchte für 1,50 oder weniger in der Stunde arbeiten.

Niemand möchte seine kleinen Kinder zur Arbeit schicken, damit die Familie ernährt ist.

Niemand möchte 12 oder 14 Stunden arbeiten, damit das Geld gerade so zum Leben reicht.

Niemand möchte ohne Arbeitsschutz arbeiten.

 

Leider ist das nicht überall möglich.

 

Gemeinsam mit meinen Lieferanten setze ich mich für einen fairen Handel ein - Deutschlandweit - EU-weit - global - auf Augenhöhe und Hand in Hand!

 

Aber, fairer Handel geht nur mit Dir - denn der faire Handel beginnt mit Deinem Einkauf!

 

Wir wollen die Gemeinwohl Ökonomie GWÖ stärken! 

Die jetzige Wirtschaft ist auf Geldvermehrung ausgelegt, leider oft zum Nachteil der gesamten Lieferkette und auf Kosten der Umwelt. 

Wir denken, die Wirtschaft dient dem Gemeinwohl und zwar von Anfang an. 

Daher werden wir von unverpackt GD, in den nächsten Monaten, eine Gemeinwohl Bilanz erstellen lassen und zeigen, dass man auch hiermit gut wirtschaften und weiterhin wachsen kann. 

 

Zum Video einfach auf das Bild klicken!

Adresse

unverpackt Schw. Gmünd

Sebaldstrasse 2

73525 Schwäbisch Gmünd

"mail@unverpackt-GD.de"

 

(07171) 8775180

Öffnungszeiten:

Montag 10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch 07:00 - 19:00 Uhr

Donnerstag 08:00 - 18:30 Uhr

Freitag 08:00 - 18:30 Uhr

Samstag 07:00 - 14:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
Stephanie Adler